Allgemeine
Geschäftsbedingungen
|
Willkommen
auf der Website egun.ch betrieben durch die Firma eGun Becker, Inh.:
Andreas H.-J. Becker, vetreten durch Hans Ruf, im Folgenden "eGun" genannt.
Dies sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von eGun im Folgenden
"AGB" genannt. Mit diesen AGB wird das Vertragsverhältnis zwischen eGun
und den natürlichen und juristischen Personen, die den Internetdienst
von eGun nutzen, im Folgenden "Nutzer" genannt, geregelt.
|
Zielsetzung
Der Marktplatz
eGun ist eine Webseite für Jäger, Schützen und Angler.
Hier können von den Nutzern Waren und Leistungen (im Folgenden "Artikel"
genannt) die den Bedarf von Jägern, Schützen und Anglern decken, angeboten,
vertrieben und erworben werden. Hierbei darf es sich nicht um Artikel
handeln, die gegen gesetzliche Vorschriften und/ oder diese AGB verstoßen.
eGun selbst bietet keine Artikel an und wird selbst nicht Vertragspartner.
Die Verträge kommen ausschließlich zwischen den Nutzern dieses
Marktplatzes zustande. Für die Erfüllung der zustande gekommenen
Verträge sind ausschließlich die Nutzer selbst zuständig.
|
Anmeldung
und Nutzung
Um den Marktplatz
eGun benutzen zu können, muss sich ein Nutzer anmelden. Anmelden
können sich juristische und geschäftsfähige natürliche
Personen. Minderjährige dürfen die eGun-Website nicht benutzen.
Die Anmeldung selbst ist kostenlos. Mit der Anmeldung kommt zwischen
eGun und dem Nutzer ein Vertrag über die Nutzung der eGun-Website,
im Folgenden "Nutzungsvertrag" genannt zustande. Die vom Nutzer
angegebenen Daten müssen wahrheitsgemäß und vollständig
sein. Tritt eine Änderung der Daten ein, so ist der Nutzer verpflichtet
diese umgehend zu korrigieren. Bei der Anmeldung werden vom Nutzer ein
Nutzername sowie ein Passwort gewählt. Der Nutzername darf nicht
gegen Rechte Dritter oder gegen die guten Sitten verstoßen. Das
Passwort ist geheim zu halten. Für unrechtmäßige Benutzung
des eGun-Kontos durch abhanden gekommene Zugangsdaten ist der jeweilige
Nutzer selbst verantwortlich und damit eGun nicht haftbar. Einem Nutzer
steht es grundsätzlich frei mehrere eGun-Konten zu eröffnen.
Diese zusätzlichen Konten dürfen nicht zur Abgabe von Geboten
oder Bewertungen auf eigene Auktionen benutzt werden. Verstöße
gegen diese Regelung führen zum Ausschluss aus dem Marktplatz eGun.
|
Gebühren
Das Anmelden, das
Abgeben von Geboten und das Ersteigern von Artikeln ist kostenlos. Für
das Anbieten von Artikeln erhebt eGun eine Gebühr. Diese Gebühr erhöht
sich durch zusätzliche Leistungen, wie z.B. das Hervorheben von Angeboten.
Kommt es durch die Nutzung des eGun-Marktplatzes zum Vertragsabschluss
mit einem anderen Nutzer, so ist eine Provision fällig, die vom Anbieter
zu begleichen ist. Die Höhe der Gebühren und der Provision richtet sich
nach der Gebührenliste. Gebühren sowie die Provision sind sofort zur
Zahlung fällig. Die Bezahlung innerhalb der Schweiz erfolgt per Rechnungsstellung
via Email und Überweisung. Nutzer aus dem Ausland zahlen per Rechnung
und Überweisung.
|
Verbotene
Artikel
Es ist nicht erlaubt
Artikel anzubieten oder zu ersteigern die gegen gesetzliche Vorschriften
oder gegen die guten Sitten verstoßen. Dies betrifft unter anderem
Folgendes:
- verbotene Gegenstände nach dem schweizerischen Waffengesetz
- Artikel deren Angebot Urheber- Persönlichkeits- oder Markenschutzrechte
Dritter verletzen
- gesundheitsgefährdende Chemikalien sowie Giftstoffe und
radioaktive Stoffe
- pornografische und jugendgefährdende Artikel
eGun behält sich das Recht vor, Artikel die gegen geltendes Recht
oder diese AGB verstoßen, aus den eGun Angebotsseiten zu löschen.
Nutzer die gegen die hier genannten Gesetze und Regeln verstoßen,
und damit eine Ermittlung gegen eGun verursachen, werden für die
entstandenen Schäden (z.B. Gerichts- und Anwaltskosten) haftbar
gemacht. Wir bitten alle Nutzer eGun über entsprechende Verstöße
zu informieren.
|
Angebote
von Waffen
Beim Verkauf von
Waffen ist das schweizerische Waffengesetz zu beachten und einzuhalten.
So ist u.a. nach neuem schweizerischen Waffenrecht, bei Verkäufen
von privat an privat immer ein Kaufvertrag abzuschließen. Der
Verkäufer hat die Pflicht einen Altersnachweis zu fordern und das
Recht vom Käufer einen Strafregisterauszug zu verlangen. Seriefeuerwaffen
dürfen nur an Personen mit kantonaler Ausnahmebewilligung verkauft
werden.
|
Zustande
kommen eines Vertrages
Nutzer die unter
Nutzung der eGun-Website einen Artikel zwecks Online-Auktion einstellen,
geben ein verbindliches Angebot ab. Der Anbieter bestimmt beim Einstellvorgang
eine Frist, innerhalb derer das Angebot durch ein Gebot angenommen werden
kann (Auktionslaufzeit). Das Angebot wird durch Abgabe eines Gebotes
durch den Bieter angenommen. Das Gebot erlischt wenn ein anderer Bieter
ein höheres Gebot abgibt. Am Ende der Auktionslaufzeit kommt zwischen
dem Anbieter und dem Bieter mit dem höchsten Gebot ein Vertrag
über den Kauf des vom Anbieter bei eGun eingestellten Artikels
zustande. Der zustande gekommene Preis versteht sich als Bruttopreis
(d.h. inklusive Mehrwertsteuer). Es besteht weiterhin die Möglichkeit
Angebote auf der eGun-Website mit der Option "Sofort-Kaufen"
(Festpreis) anzubieten. Ein Vertrag kommt in diesem Falle durch den
sofortigen Kauf des Artikels zustande. Dieser Kauf ist unabhängig
vom Ablauf der Angebotszeit. Diese Möglichkeit besteht nur so lange
wie der Artikel noch nicht beboten wurde. Falls eine Vertragsabwicklung
zwischen dem Anbieter und Bieter nicht gelingt, kann eGun dem Anbieter
die E-Mail Adresse des zweithöchsten Bieters mitteilen, damit der
Vertrag doch noch zu einem erfolgreichen Abschluss kommt.
|
Bewertungen
Da sich im Internet
die tatsächliche Identifizierung von natürlichen oder juristischen
Personen schwierig gestaltet, gibt es bei eGun ein Bewertungssystem
um betrügerischen Handlungen vorzubeugen. Mit Hilfe dieses Systems
können sich die Nutzer nach abgewickeltem Vertrag gegenseitig bewerten.
Das soll den Nutzern helfen die Zuverlässigkeit ihres Vertragspartners
einzuschätzen. Die Nutzer sind angehalten, in den von ihnen abgegebenen
Bewertungen wahrheitsgemäße Angaben zu machen. Die abgegebenen
Bewertungen müssen sachlich sein und dürfen keine Beleidigungen
enthalten. eGun behält es sich vor, Nutzer die gegen
diese Regeln verstoßen, vom eGun-Marktplatz auszuschließen.
|
Systemverfügbarkeit
eGun wird vom Rechenzentrum
eines bekannten und bewährten Internetproviders bereitgestellt,
der eine fast 100 prozentige Verfügbarkeit und Leistung garantiert.
eGun kann für Serverausfälle des Providers und eventuell entgangene
Gewinne, durch z.B. abgelaufene Auktionen, nicht haftbar gemacht werden.
Bei Datenverlust oder Systemausfall haftet eGun nur bei Vorsatz oder
grober Fahrlässigkeit. Die Höhe des Schadenersatzes kann nicht
mehr als die fällige Gebühr der entsprechenden Auktion betragen.
Schadenersatzansprüche darüber hinaus sind ausgeschlossen.
|
Datenschutz
Die persönlichen
Daten unserer Nutzer werden entsprechend dem schweizerischen Datenschutzgesetz
behandelt und nur zum Zwecke der Abrechnung verwandt und gespeichert.
Die persönlichen Daten der eGun-Nutzer werden nicht an Dritte weitergegeben.
eGun verpflichtet sich, dem Nutzer auf Verlangen Auskunft über seine
gespeicherten Daten zu geben.
|
Schriftform
und Gerichtsstand
In Schriftform
oder per E-Mail müssen alle Erklärungen erfolgen die in Zusammenhang mit
dem mit eGun abzuschließenden oder abgeschlossenen Nutzungsvertrag übermittelt
werden. Die E-Mail Adresse ist info@egun.ch. Die Postanschrift lautet:
eGun, Rietwiesenstr.18, 8593 Kesswil. Erfüllungsort und Gerichtsstand
für alle Ansprüche von und gegen eGun ist die Stadt Kesswil.
|
Änderung
dieser AGB und Salvatorische Klausel
eGun behält
sich vor, diese AGB jederzeit und ohne Nennung von Gründen zu ändern.
Den Nutzern werden die geänderten Bedingungen 2 Wochen vor Inkrafttreten
bekannt gemacht. Wird innerhalb dieser Frist nicht gegen die genannten
Änderungen widersprochen, gelten die Änderungen der AGB als
angenommen. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleiben
die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung
wird durch eine des geltenden Rechts ersetzt, die dieser in rechtlicher
und wirtschaftlicher Weise am nächsten kommt. Gleiches gilt für
eventuelle Regelungslücken.
|